Häufig gestellte Fragen zum KiTa-Portal und unsere Antworten
An dieser Stelle finden Sie eine Sammlung von Informationen und Antworten zu besonders häufig gestellten Fragen rund um das KiTa-Portal.
Bleibt Ihre Frage an dieser Stelle unbeantwortet, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an FP23[at]mkjfgfi.nrw (FP23[at]mkjfgfi[dot]nrw).
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Fragen zu Kita-Stellenanzeigen
Loggen Sie sich mit Ihren kibiz.web-Daten unter https://www.kita.nrw.de/user/login ein. Für die Anmeldung können Sie auch Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse verwenden.
Nach dem Einloggen können Sie die angelegten Stellenanzeigen Ihrer Einrichtung jederzeit bearbeiten oder löschen.
Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration ist kein Träger von Kindertageseinrichtungen. Wenden Sie sich mit Ihrer Bewerbung bitte immer an den Träger einer Kindertageseinrichtung, bei dem Sie sich bewerben wollen.
Fragen zum Kita-Finder
Ein Großteil der einrichtungsbezogenen Daten, die über den Kita-Finder ausgegeben werden, speisen sich aus den in der Fachanwendung KiBiz.web hinterlegten Datensätzen. Dies gilt auch für die Stammdaten der Einrichtungen.
Wenn Sie Änderungen und Anpassungen vornehmen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
- Loggen Sie sich unter https://www.kibiz.web.nrw.de ein.
- Prüfen Sie die dort hinterlegten Daten Ihrer Einrichtung auf Aktualität.
- Sie können Ihre Änderungen im System direkt vornehmen.
Allgemeine Fragen
Wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Jugendamt. Nutzen Sie die Jugendamtssuche, um das für Sie zuständige Jugendamt zu finden.
Aus hiesiger Sicht empfiehlt sich in Konfliktfällen, zunächst mit der Leitung der Kindertageseinrichtung und sofern der Konflikt auch so nicht gelöst werden kann, mit Verantwortlichen des Trägers der Kindertageseinrichtung in Kontakt zu treten.
Zuständige Stelle für aufsichtsrelevante Beschwerden sowie Hinweise sind darüber hinaus die Landesjugendämter der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe.
Leider ist der Bildungskoffer momentan vergriffen und das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) verfügt über keine Freiexemplare mehr.