KiTa finder

Ev. Kindertageseinrichtung Alter Bahnhof Lenningsen
Kontakt: Frau Pankauke-Kaiser
Öffnungszeiten: 7 Uhr - 17 Uhr
Gruppen: 3
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 12
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 52
Betreuungsplätze: 65
Offene Angebote für Eltern: Elterncafe Leibücherei Spieleabende
Öffnungszeiten: 7 Uhr - 17 Uhr
Gruppen: 3
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 12
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 52
Betreuungsplätze: 65
Offene Angebote für Eltern: Elterncafe Leibücherei Spieleabende
Diese Einrichtung ist ein Einzelfamilienzentrum oder Verbundpartner eines Familienzentrums
Name: Familienzentrum Alter Bahnhof LenningsenLeiter/-in: Frau Pankauke-Kaiser
Kontakt: Frau Pankauke-Kaiser
Gruppen: 3
Bestehende Angebote im Familienzentrum: Infos zu Therapiemöglichkeiten wie Frühförderung, Gesundheitsvorsorge, Infos zur Unterstützung in Notfällen, Familienbildung, Vorträge und Seminare
Die wichtigsten Kooperationspartner des Familienzentrums: Ev. Kirchengemeinde Bönen-Süd, Grundschule, Sportverein, Musikschule, Familienbildungsstätte
Informationen
Unsere Schwerpunkte Familienzentrum Familienzentrum Wir sind ein Familienzentrum Daher bieten wir viel mehr als einen freundlichen, aktiven und kreativen Ort für Kinder. Wir bieten für alle Menschen in Lenningsen eine bunte Vielfalt an Orientierungs- und Bildungsangeboten sowie generationsübergreifende Aktivitäten. Ganz gleich welcher Konfession oder Religion, welcher Herkunft, mit und ohne Behinderung: uns sind alle Kinder mit ihren Familien willkommen. Hier erhalten Sie Informationen über die Aktivitäten unseres Familienzentrums, wie zum Beispiel unsere Eltern-Kind-Gruppe. Wir über uns Die Lage der Einrichtung Unser Familienzentrum befindet sich im historischen Bahnhofsgebäude von Lenningsen. Der Einzugsbereich setzt sich zusammen aus den Dörfern Pedinghausen (Ortsteil von Hamm-Rhynern), Flierich, Lenningsen, Bramey und einem Teilbereich im Ortskern der Gemeinde Bönen. Auch Kinder aus anderen Ortsteilen besuchen unsere Einrichtung. Den Bahnhof umgibt ein ländliches Umfeld zwischen Einfamilienhäusern und Bauernhöfen. Die Raumgestaltung Die Raumgestaltung ist in Zusammenarbeit mit Prof. Wolfgang Mahlke konzipiert worden. Prof. Mahlke war Kunsterzieher und Künstler, tätig im Bereich der Kunst- und Sonderpädagogik an der Universität Würzburg. Die Einbauten aus Holz in den Gruppenräumen schaffen unterschiedliche Ebenen und gliedern die besonders hohen Gruppenräume (5 bis 6 m lichte Raumhöhe). Das einzelne Kind findet Raum für Rückzug, Geborgenheit zum Betrachten und Lesen, zum Gespräch und für die besondere Zuwendung der Erzieherin. Für die Kindergruppe gibt es Platz zum Sitzen, für künstlerisches Gestalten, für Feiern, zum Tanzen und für Bewegungsspiele, für Bauspiele, Kaufladenspiel, Rollen- und Verkleidungsspiele, Beschäftigungsspiele am Tisch, auch der Rückzug in die Ebene ist möglich. Für die Erzieherinnen ist ein Arbeitsplatz mit Stühlen in Erwachsenenhöhe und Regalen integriert. Außerdem sind in jedem Gruppenraum eine Küchenzeile für hauswirtschaftliche Betätigungen und eine Essecke vorhanden. Hier finden Sie einen genauen visuellen Eindruck und interessante Erklärungen zu den einzelnen Räumen unseres Familienzentrums.Öffnungszeiten Unser Familienzentrum hat geöffnet: Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr Freitag von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr Für das Angebot einer Randzeitenbetreuung steht eine Tagesmutter zur Verfügung. Betriebsferien hat die Einrichtung 3 Wochen im Sommer während der Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr. Stundenkontigente Es können für die Kinder folgende Stundenkontigente gebucht werden. 25 Stunden: Besuch der Einrichtung von 7.30 Uhr - 12.30 Uhr 35 Stunden geteilt: Besuch der Einrichtung von 7.30 Uhr - 12.00 Uhr und nachmittags von 14.00 Uhr - 16.30 Uhr 35 Stunden Block mit Mittagessen: Folgende Möglichkeiten stehen zur Wahl 7.00 Uhr - 14.00 Uhr oder 8.00 Uhr - 15.00 Uhr Die Zeit der Blocköffnung muss vorher festgelegt werden und ist nicht variabel. Die Uhrzeiten müssen genau eingehalten werden. 45 Stunden mit Mittagessen: Besuch der Einrichtung von 7.00 Uhr - 16.30 Uhr möglich. Abholung um 12.00 Uhr / 12.30 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr oder 16.30 Uhr.
Zuständiges Jugendamt
Kreisverwaltung UnnaHansastraße 4
59425 Unna
02303273758
Träger
Ev. Kirchenkreis Hamm (6-9)Martin-Luther-Str. 27 b
59065 Hamm
KONTAKT KITA
Ev. Kindertageseinrichtung Alter Bahnhof Lenningsen
Birkenweg 16
59199 Bönen
02383/1447
HAM-KITA-Alterbahnhof [at] kirchenkreis-hamm.de