KiTa finder

Kindertagesstätte Abenteuerland Büderich
Kontakt: Frau Klute
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7.00 - 16.30 Freitag 7.00 - 16.00
Gruppen: 3
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 13
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 43
Betreuungsplätze: 120
Offene Angebote für Eltern: Elterncafe, Elternberatung, Hospitation im Kindergarten, Abende zu pädagogischen Themen, Abende zu nicht-pädagogischen Themen, aktuelle Verzeichnisse zu Therapie-angeboten, aktuelle Verzeichnisse zu Gesundheits- und Bewegungsförderung, Babysitterkartei, Lotse zu den unterschiedlichen Beratungsangeboten, Sprachfördermaßnahmen
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7.00 - 16.30 Freitag 7.00 - 16.00
Gruppen: 3
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 13
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 43
Betreuungsplätze: 120
Offene Angebote für Eltern: Elterncafe, Elternberatung, Hospitation im Kindergarten, Abende zu pädagogischen Themen, Abende zu nicht-pädagogischen Themen, aktuelle Verzeichnisse zu Therapie-angeboten, aktuelle Verzeichnisse zu Gesundheits- und Bewegungsförderung, Babysitterkartei, Lotse zu den unterschiedlichen Beratungsangeboten, Sprachfördermaßnahmen
Leiter/-in: Beate Karasch
Kontakt: Beate Karasch/Martina Lang
Gruppen: 5
Bestehende Angebote im Familienzentrum: Informationen zu Kindertagespflege und -vermittlung, Ergotherapie im Kindergarten, Hol- und Bringdienst zu Sport- und Musikstunden, anerkannte und spezielle Beobachtungsverfahren, Notfallbetreuung für Geschwisterkinder, Notfallbetreuung für Kinder aus Einzugsgebiet, Angebot des Mittagessens, Bedarfsabfragen, Sozialraum orientierte Angebote, Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Beschwerdemanangement
Die wichtigsten Kooperationspartner des Familienzentrums: Erziehungsberatungsstelle Werl, Sozialdienst katholischer Frauen, Marienschule Büderich, Gesundheitsamt Kreis Soest, Zahnarzt Dr. Krampe, Tagespflege-Vermittlungsstelle Kita Werl-Nord, Hebamme Frau Meier, Febi Werl, KFD St. Kunibert, Blaskapelle Werl-Büderich, Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht Ihr Kind als Individuum mit seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Ihr Kind soll sich bei uns wohlfühlen, angenommen und verstanden fühlen. Außerdem möchten wir Ihren Kindern zur Selbstständigkeit motivieren. Die Persönlichkeitsentwicklung Ihres Kindes liegt uns besonders am Herzen. Eine familienergänzende Erziehung ist ein weiterer Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit, bei der uns die Kooperation mit Ihnen als Eltern besonders wichtig ist.
Öffnungszeiten Mo-Fr 7:00–16:30 Uhr Bringzeit 7:00–9:00 Uhr Abholzeiten 12:00–12:30 Uhr, oder 14:00–14:15 Uhr, oder 15:00–16:30 Uhr;
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
02921-302005
Unnaer Straße 15
59457 Werl
Kontakt: Beate Karasch/Martina Lang
Gruppen: 5
Bestehende Angebote im Familienzentrum: Informationen zu Kindertagespflege und -vermittlung, Ergotherapie im Kindergarten, Hol- und Bringdienst zu Sport- und Musikstunden, anerkannte und spezielle Beobachtungsverfahren, Notfallbetreuung für Geschwisterkinder, Notfallbetreuung für Kinder aus Einzugsgebiet, Angebot des Mittagessens, Bedarfsabfragen, Sozialraum orientierte Angebote, Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Beschwerdemanangement
Die wichtigsten Kooperationspartner des Familienzentrums: Erziehungsberatungsstelle Werl, Sozialdienst katholischer Frauen, Marienschule Büderich, Gesundheitsamt Kreis Soest, Zahnarzt Dr. Krampe, Tagespflege-Vermittlungsstelle Kita Werl-Nord, Hebamme Frau Meier, Febi Werl, KFD St. Kunibert, Blaskapelle Werl-Büderich, Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Informationen
Die Kita Abenteuerland e.V. ist eine Elterninitiative. Was bedeutet das? Einfach gesagt: Es bedeutet, dass die Einrichtung ohne das Engagement der Eltern nicht existieren kann. Anders als in “normalen” Kindergärten müssen im Abenteuerland die Eltern den wesentlichen Beitrag zum Gelingen leisten — sie müssen den Vorstand und Elternrat stellen und zudem — wie in jeder Einrichtung — sich auf Festen, etc. einbringen.Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht Ihr Kind als Individuum mit seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Ihr Kind soll sich bei uns wohlfühlen, angenommen und verstanden fühlen. Außerdem möchten wir Ihren Kindern zur Selbstständigkeit motivieren. Die Persönlichkeitsentwicklung Ihres Kindes liegt uns besonders am Herzen. Eine familienergänzende Erziehung ist ein weiterer Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit, bei der uns die Kooperation mit Ihnen als Eltern besonders wichtig ist.
Öffnungszeiten Mo-Fr 7:00–16:30 Uhr Bringzeit 7:00–9:00 Uhr Abholzeiten 12:00–12:30 Uhr, oder 14:00–14:15 Uhr, oder 15:00–16:30 Uhr;
Zuständiges Jugendamt
Kreisverwaltung SoestHoher Weg 1-3
59494 Soest
02921-302005
Träger
Maria Anna Heese'sche StiftungUnnaer Straße 15
59457 Werl
KONTAKT KITA
Kindertagesstätte Abenteuerland Büderich
Budberger Straße 20a
59457 Werl
02922/84700
info [at] kita-buederich.de