KiTa.NRW Kompetenz & Vielfalt

KiTa finder

Kinderinsel-Kindertagesstätte


Kontakt: Markus Trocha
Gruppen: 2
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 16
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 16

Informationen

KINDERINSEL Kindertagesstätte Glockenspitz 406, 47809 Krefeld, Telefon 02151 598188 eMail: post@kinderinsel-ev.de Alle Infos auf unserer Webseite: www.kinderinsel-ev.de PÄDAGOGISCHES KONZEPT: Pädagogische Arbeit ist ein aktiver Prozess. Das Kind muss von Anfang an unterstützt werden, seine von Geburt an vorhandenen Fähigkeiten zu entfalten. In Altersgemischten Gruppen finden sowohl die jüngeren als auch die älteren Kinder ein für ihre Entwicklung günstiges Umfeld. Die Kinder entwickeln durch die quasi-familiäre Situation der Gruppe einen hohen Grad an Vertrautheit untereinander und gegenüber den Betreuungspersonen. Es können dauerhafte soziale Bindungen und Beziehungen entstehen. In jedem Jahr kommen nur wenige Kinder hinzu, so dass deren Eingewöhnung leichter vonstatten geht und sie die vorhandenen Sozialstrukturen der Gruppe kaum verändern können. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Anregungen und Erfahrungen, welche Kinder in Altersgemischten Gruppen verstärkt erleben können. Die Kinder können innerhalb dieser Konstellation verschiedene Rollen durchleben, können nacheinander jüngstes, mittleres oder ältestes Kind sein. Jüngere Kinder lernen durch das Vorbild der älteren, durch die Teilnahme an deren Spielkreisen; sie erfahren Anerkennung oder auch Trost und Hilfe. Ältere Kinder entwickeln Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermögen im Zusammenleben mit Kleineren und Schwächeren. Sie vertiefen ihre eigenen Kenntnisse und erproben ihre Fähigkeiten. In den ersten Lebensjahren lernt das Kind soviel wie nie wieder in späteren Jahren. Höchste Lernbereitschaft und Sensibilität, zugleich aber auch besondere Empfindlichkeit und Verletzbarkeit kennzeichnen diese Anfangsjahre. Bei verlässlicher und liebevoller Zuwendung der vertrauten Bezugspersonen entwickelt das kleine Kind Vertrauen in die Welt und wendet sich zunehmend aktiv den Dingen und Ereignissen in seiner Umgebung zu; es erobert schrittweise die Umwelt und erprobt seine Fähigkeiten und Kräfte. In dieser für das ganze Leben so bedeutsamen Phase der Entwicklung möchte die KINDERINSEL KiTa den ihr anvertrauten Kindern ein zweites Zuhause und Erlebniswelt sowie ihren Eltern qualifizierte pädagogische Hilfe sein. ERNÄHRUNG: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Kinder liegt uns sehr am Herzen. Das Mittagessen wird täglich frisch von unserer Köchin in der KINDERINSEL KiTa zubereitet. Wünsche der Kinder werden hierbei gerne aufgegriffen. Die großen Kinder dürfen ab und zu gerne helfen. Beim Einkauf wird sehr viel Wert auf Frische und Qualität gelegt. Wo es sinnvoll erscheint, werden BIO-zertifizierte Lebensmittel und regionale Produkte bevorzugt. RÄUME: Jeder Kindergruppe stehen ein Gruppenraum und ein Neben-Spielraum zur Verfügung sowie jeweils ein Sanitärraum mit kindgerechter Toilettenanlage nebst Waschbecken und Wickelgelegenheiten für die Kleinen. Ein Atelier-Raum und die Flurbereiche werden von beiden Gruppen genutzt. Schlafmöglichkeiten für die Kleinen sind in ruhiger Atmosphäre liebevoll gestaltet und laden zum Träumen ein. Ein großer Mehrzweckraum für Bewegungsspiele steht ebenfalls zur Verfügung. Die Räumlichkeiten geben den Pädagoginnen die Chance darauf zu achten, dass die Bedürfnisse der einzelnen Altersgruppen angemessen berücksichtigt werden können. So gibt es in der Kinderinsel Bildungs-, Förderungs- und Erlebnisbereiche aber auch Ruhe- und Kuschelzonen für die jüngeren Kinder und größere Freiflächen für Bewegungs- und Rollenspiele. Die Gestaltungsfreude der Kinder wird in unserem Atelier-Raum unterstützt, der dem kreativen Gestalten vorbehalten ist. So ist die Umgebung für diese Aktivitäten stets vorbereitet und die Kinder haben - gruppen- und altersübergreifend - jederzeit die Möglichkeit zur kreativen Beschäftigung. Die KINDERINSEL KiTa verfügt über ein großes naturnah gestaltetes Außengelände. Eingebettet zwischen vielen großen und kleinen Zier- und Nutzpflanzen, Büschen und Bäumen befinden sich eine Riesensandfläche, Spiel-, Turn-, Klettergeräte, Fühlpfad, Klanggarten, Kräutergarten - also viele Spiel- und Erlebnismöglichkeiten. So haben wir viel Platz und neue Möglichkeiten zu intensiven Draußenerlebnissen bei jedem Wetter. TEAM: Wie der Umgang mit den Kindern ist auch die Zusammenarbeit unseres pädagogischen Teams von Respekt, Verantwortungsbewusstsein und gegenseitigem Vertrauen geprägt. So finden die unterschiedlichen Persönlichkeiten ihren Platz und ergänzen sich zu einem kreativen und konstruktiven Miteinander zum Wohl der Kinder. Fachliche Dinge, Planungen und auch Fragen der Zusammenarbeit werden in den regelmäßigen Teamgesprächen gemeinsam erörtert. Weiterbildungen werden von allen Mitarbeiterinnen wahrgenommen und vom Trägerverein gefördert.
Die KINDERINSEL KiTa ist geöffnet von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Geschlossen ist die Einrichtung 3 Wochen in den Sommerferien sowie weitere Tage nach Beschluss des Rats der Einrichtung. Zusätzlich zu den von der Stadt Krefeld erhobenen Elternbeiträgen werden Verpflegungskosten sowie Trägerbeiträge und Mitgliedsbeiträge erhoben. Die Höhe der Beiträge wird jeweils für ein KiTa-Jahr in der Jahreshauptversammlung festgesetzt.

Zuständiges Jugendamt

Stadtverw. Krefeld
Von-der-Leyen-Platz 1
47798 Krefeld
2151863231

Träger

Firma KInderzeit e.V.
Nordstr. 53
47798 Krefeld


KONTAKT KITA


Kinderinsel-Kindertagesstätte
Glockenspitz 406
47809 Krefeld
02151 / 6206652
geschaeftsleitung [at] kinderzeit-krefeld.de

ANFAHRT SO FINDEN SIE UNS