KiTa finder

Städtische Kindertageseinrichtung Heinrichstr. 40a
Kontakt: Ulrike Sickmann
Öffnungszeiten: 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Gruppen: 2.2
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 6
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 35
Betreuungsplätze: 40
Offene Angebote für Eltern: -14-tägig Sprechstunden des Ambulanten Jugendhilfezentrums Nord in der Kita -kostenloses Eltern-Kind-Frühstück einmal im Monat -Elterntreff mit Erzieherinnen und dem Elternrat einmal im Monat -Im Flur wurde ein Elterncafe eingerichtet, dass einmal in der Woche morgens und einmal in der Woche nachmittags von Eltern genutzt werden kann. -Workshops wie Kochen, Basteln... in Zusammenarbeit mit den Eltern -Spielgruppe für Kinder unter 3 einmal in der Woche
Öffnungszeiten: 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Gruppen: 2.2
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 6
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 35
Betreuungsplätze: 40
Offene Angebote für Eltern: -14-tägig Sprechstunden des Ambulanten Jugendhilfezentrums Nord in der Kita -kostenloses Eltern-Kind-Frühstück einmal im Monat -Elterntreff mit Erzieherinnen und dem Elternrat einmal im Monat -Im Flur wurde ein Elterncafe eingerichtet, dass einmal in der Woche morgens und einmal in der Woche nachmittags von Eltern genutzt werden kann. -Workshops wie Kochen, Basteln... in Zusammenarbeit mit den Eltern -Spielgruppe für Kinder unter 3 einmal in der Woche
Diese Einrichtung ist ein Einzelfamilienzentrum oder Verbundpartner eines Familienzentrums
Name: Städtische Kindertageseinrichtung, Heinrichstr. 40aLeiter/-in: Frau Ulrike Sickmann
Kontakt: Frau Ulrike Sickmann
Gruppen: 2
Bestehende Angebote im Familienzentrum: -Sprachförderprogramme: SISMIK / SELDAK, Würzburger Trainingsprogramm Hören, Lauschen, Lernen -Delfin 4-Sprachfördergruppe auch für Kinder aus der städtischen Kita Fischerstraße und für Kinder, die keine eInrichtung besuchen (zur Zeit besteht kein Bedarf/ alle gemeldeten Kinder sind in Kindertageseinrichtungen untergebracht) -Projekt Kleine Einsteine in Zusammenarbit mit dem Heinrich-von-Kleist-Gymnasium und dem Pragma Institut -Themen-Elternabende und -nachmittage zum Teil mit Referenten -Beratungsgespräche, Vermittlung und Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Jugendhilfezentrum Nord, dem Gesundheitsamt, dem Sozialen Dienst, der Erziehungsberatungsstelle, teherapeutischen Einrichtungen -Herstellung von Kontakten, Unterstützung und auf Wunsch Begleitung bei Erstgesprächen -Tagesmütter-Treffen (14-tägig) -Notfallbetreuung für die Offene Ganztagsbetreuung der Hans-Christian-Andersen-Grundschule und andere Familien aus dem Sozialraum
Die wichtigsten Kooperationspartner des Familienzentrums: Ambulantes Jugendhilfezentrum Nord, städtisches Jugendfreizeithaus U 27, Gesundheitsamt der Stadt Bochum, Hans-Christian-Andersen-Grundschule, Heinrich-von-Kleist-Gymnasium, städtische Familienbildungsstätte, städtische Kindertagespflege, Kinderbüro der Stadt Bochum
Zuständiges Jugendamt
Stadtverwaltung BochumGustav-Heinemann-Platz 2-6
44777 Bochum
0234 910 4876
Träger
Stadtverwaltung BochumViktoriastr. 14c
44787 Bochum
KONTAKT KITA
Städtische Kindertageseinrichtung Heinrichstr. 40a
Heinrichstraße 40a
44805 Bochum
0234/910-9285
kita-heinrichstr [at] bochum.de