KiTa finder

Ev. Integratives Familienzentrum Bastaukinder
Kontakt: Frau Michaela Strathe
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 06:45 Uhr bis 16:45 Uhr
Gruppen: 3
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 15
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 36
Offene Angebote für Eltern: Gesundheitsförderung, Maßnahmen bei Kinderkrankheiten, Prohylaxe der Zahngesundheit usw.
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 06:45 Uhr bis 16:45 Uhr
Gruppen: 3
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 15
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 36
Offene Angebote für Eltern: Gesundheitsförderung, Maßnahmen bei Kinderkrankheiten, Prohylaxe der Zahngesundheit usw.
Diese Einrichtung ist ein Einzelfamilienzentrum oder Verbundpartner eines Familienzentrums
Name: Integratives Familienzentrum Viktor-Pleß-HausLeiter/-in: Strathe, Michaela
Kontakt: Strathe, Michaela
Gruppen: 3
Bestehende Angebote im Familienzentrum: S. o.
Informationen
Inklusive Konzeption
In kleinen, überschaubaren Gruppen erfolgt eine ganzheitliche Entwicklungsbegleitung, eine individuelle Förderung im Rahmen themenorientierter
Arbeit.
Ziel ist es, durch Alltagserleben, einen Erfahrungsraum zu bieten, in dem Kinder Anders sein als Normalität und Bereicherung erleben.
Jede Gruppe hat ihre eigenen Themen, die den Kindern durch differenzierte Angebote und Methoden Lernimpulse bieten.
Die Welt mit allen Sinnen erkunden
Allen Kindern bietet sich ein vielfältiger Erfahrungsraum: Sinnesanregende Materialien, kindgemäße und speziell ausgestattete Räume sorgen für
individuelle Entwicklungsimpulse.
Sie laden zum Entdecken, Experimentieren, zu Bewegung, kreativem Gestalten, zu Rollenspiel , Musik und Klangerleben, zu Entspannung, konzentriertem
Arbeiten und selbständigen Entdecken von Zusammenhängen ein.
Klangraum, Bewegungsraum, Dunkelraum mit UV-Licht, Kreativraum, Pränatalwasserbett und Snoezelen bieten den Kindern Sinnes(t)räume und
Möglichkeiten zum Entfalten ihrer Fähigkeiten durch spezielle pädagogische Konzepte.
Das große Außengelände lädt zum Klettern, Toben und Entdecken ein.
Unser Therapieangebot
Das Ev. integrative Familienzentrum Bastaukinder bietet zudem ein umfassendes Therapieangebot:
Ergotherapie, Physiotherapie, Sprachtherapie und frühfördernde Angebote können vor Ort wahrgenommen werden.
Heilpädagogische Förderung in allen Entwicklungsbereichen bietet individuelle Lern - und Entwicklungschancen für jedes Kind mit Behinderung.
Mathematische Früherziehung, Prävention von Lese-Rechtschreibschwäche, Sprachförderung, Marburger Aufmerksamkeits-und Konzentrationstraining und Psychomotorik gehören neben gruppenübergreifende Projekten :Lesepate, Musik, Gesundheitsförderung, Bilderbuchkino, Experimente und dem Schulanfängerprojekt zum weiteren Leistungsangebot.
Das Ev.Integrative Familienzentrum Bastaukinder bietet mit einer Öffnungszeit von Montag bis Freitag in der Zeit von 6.45 bis 16.45 Uhr bedarfsgerechte Betreuungszeiten Einzugsgebiet: heilpädagogischer Kindergarten für Kinder mit Behinderung im Alter von drei bis sechs Jahren aus Bad Oeynhausen, Hille, Minden, Petershagen und Porta Westfalica 27 Plätze Ev. Kindertageseinrichtung für Kinder im Alter von eins bis sechs Jahren aus Minden - gesamtes Stadtgebiet 54 Plätze davon 16 Plätze für Kinder unter 3 Jahren Inklusive Konzeption Ein heilpädagogischer Kindergarten und eine Kindertageseinrichtung verschmelzen zu einer gemeinsamen Einrichtung mit integrativer Konzeption In sechs altersgemischten integrativen Gruppen mit jeweils 12 bis 14 Kindern pro Gruppe spielen und lernen Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 1 bis 6 Jahren miteinander. Kinder und Eltern unterschiedlicher Herkunft, Nationalität, Kultur, Religion und sozialer Situation erfahren das Ev. integrative Familienzentrum Bastaukinder als einen Ort der Begegnung und des Zusammenlebens. Kinder und deren Familien erfahren Akzeptanz ihrer Individualität und Lebenssituation. Gemeinschaft , Freundschaft , Wertschätzung , Anerkennung , gegenseitige Stützung und ein Miteinander, in dem es normal ist, dass "wir verschieden sind" wird erlebbar. Wir bieten einen Fahrdienst für Kinder mit Behinderung Die Finanzierung der heilpädagogischen Förderung gem. § 79 SGB IX durch den Landschaftsverband Westfalen - Lippe erfolgt nach Antragsbewilligung. Qualitätsmanagement: Evangelisches Gütesiegel BETA Zertifiziert als Integratives Familienzentrum NRW
Zuständiges Jugendamt
Stadtverwaltung MindenKleiner Domhof 17
32423 Minden
0571/89-422
Träger
Diakonie Stiftung Salem gGmbHFischerallee 3a
32423 Minden
KONTAKT KITA
Ev. Integratives Familienzentrum Bastaukinder
Kuhlenstraße 9-11
32427 Minden-Innenstadt
0571/26920
m.strathe [at] diakonie-minden.de