KiTa finder

Kommunale Kindertagesstätte Schulstraße "Stadtspatzen"
Kontakt: Frau Jäger
Gruppen: 5
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 16
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 87
Gruppen: 5
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 16
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 87
Informationen
Wir sind eine Kindertagesstätte mit 95 Kindern,seit dem 06.03.09 zertifizierter Bewegungskindergarten durch den Landessportbund NRW und im Sommer 2014 wurden wir zur PlusKita ernannt. Unsere Gruppen: Zwei Gruppen für Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Drei Gruppen für Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Unser pädagogisches Konzept: unsere Arbeit orientiert sich an den Lebenssituationen der Kinder und Familien - wir arbeiten nach dem situationsbezogenen Ansatz und teiloffen. Die Kinder werden in ihrer Entwicklung begleitet, beobachtet und unterstützt. Die Eltern werden in alle Prozesse mit eingebunden. Die Kinder erleben unterschiedliche Nationen, Kulturen, Sprachen und Religionen durch das Zusammenleben mit ausländischen Kindern; sowie ein partnerschaftliches, gewaltfreies und gleichberechtigtes Miteinander. Wir sind ein Bewegungskindergarten - wir sind immer in Bewegung; im Treppenhaus, im Bewegungsraum, in den Gruppenräumen, auf dem Spielplatz oder im Wald an unseren Waldtagen. Regelmäßige Waldtage finden in jeder Gruppe 1x wöchentlich statt. Tägliche Angebote und Aktionen zu den unterschiedlichen Bildungsbereichen finden in den einzelnen Gruppen, sowie gruppenübegreifend statt. Zudem werden auch regelmäßige Sprachförderung, tägliches Frühstücksbüffet und frischer Mittagstisch, zubereitet durch eine Küchenkraft angeboten. Unsere zukünftigen Schulkinder besuchen regelmäßig als Wasserflöhe die Wülfrather Wasserwelten und die Sauna der Wülfrather Wasserwelten. Sie werden durch die Wülfrather Polizei in Verkehrserziehung fit gemacht, besuchen die örtlichen Institutionen Feuerwehr, Bäckerei, Polizeiwache, Medienwelt und Handwerker vor Ort. Unsere pädagogischen Fachkräfte: Die uns anvertrauten Kinder werden durch drei pädagogische Fachkräfte, bzw. in den U3 Gruppen durch drei bis vier Fachkräfte pro Gruppe betreut. Die pädagogischen Fachkräfte bieten tägliche Förderangebote und übergreifende Impulse an. Angebote zur Alltagsintegrierten Sprachbildung werden für alle Kinder der Einrichtung durch die gruppenübergreifende Fachkraft angeboten. Essen und Getränke: Für den Mittagstisch sorgt eine Küchenkraft. In Absprache mit den Erzieherinnen und den Kindern wird der wöchentliche Speiseplan erstellt. Freitags wird ein Wunschgericht der Kinder - das sogenannte Gericht der Woche zubereitet. Das Mittagessen besteht aus einer vollwertigen Mischkost in Form von Frisch- und Tiefkühlkost. Wir berücksichtigen gesundheits- und religionsbedingte Ernährungsbesonderheiten. Das Mittagessen wird um 12.00 Uhr für alle Kinder gereicht. Ungesüßte Getränke stehen den Kindern den ganzen Tag über zur Verfügung. Elternpartnerschaft: Es findet eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern statt: Regelmäßige Elterinformationen, regelmäßig stattfindende Entwicklungsgespräche, Hospitationen und Elterngespräche werden angeboten. Wir sind behilflich bei Behördengängen (z.B. Bildung und Teilhabe)oder Schulanmeldungen. Die Eltern haben die Möglichkeit, an besonderen Aktionen oder Angeboten des Hauses teilzunehmen, wie z.B. dem regelmäßig stattfindenden Elterncafe oder bei unterschiedlichen Feiern und Festen. Unsere Kooperationen: Über unser Angebot hinaus bieten wir in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartnern weitere Möglichkeiten der Beratung und Begleitung: Kindertagespflege der Stadt Wülfrath, Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Bergischen Diakonie, Schuldnerberatung des Deutschen Roten Kreuzes, Sprachheilambulanz des Kreises Mettmann, Kreisgesundheitsamt, SPZ (Sozial-Pädagogisches Zentrum Gerresheim, Wuppertal), Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes, Schulamt, Grundschulen in Wülfrath, Kreissportbund, Kooperation mit dem Turn- und Sportverein Wülfrath (TBW), AG aller Kindergärten, Kindertagesstätten und Familienzentren Wülfraths.Die kommunale Kindertagesstätte Stadtspatzen, Wilhelmstrasse 88 in Wülfrath - ein Ort für Kinder und Familien Kommunale Kindertagesstätte Stadtspatzen, Wilhelmstrasse 88, 42489 Wülfrath, Telefon 02058/ 1409 E mail : kita.wilhelmstrasse@stadt.wuelfrath.de www.kita-wilhelmstrasse.de Unsere Öffnungszeiten : Mo - Fr von 7.30 -16.30 Uhr - Frühdienst ab 7.00 Uhr. Wir bieten 25 Std., 35 Std. und 45 Std. Betreuung an. Schließungszeiten im Sommer: 1. oder 2. Ferienhälfte im Wechsel mit dem Kommunalen Kinder- und Familienzentrum Ellenbeek
Zuständiges Jugendamt
Stadtverwaltung WülfrathAm Rathaus 1
42489 Wülfrath
02058 / 18-342
Träger
Stadt Wülfrath - JugendamtAm Rathaus 1
42489 Wülfrath
KONTAKT KITA
Kommunale Kindertagesstätte Schulstraße "Stadtspatzen"
Schulstraße 9-11
42489 Wülfrath
02058 / 1409
kita.wilhelmstrasse [at] stadt.wuelfrath.de