
Berufssprachkurs „Frühpädagogische Berufe“
Mit Inkrafttreten der Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel (Personalverordnung) zum KiBiz am 06.12.2024 sind die Möglichkeiten hinsichtlich des Personaleinsatzes in Kindertageseinrichtungen vielfältiger geworden. Für Qualifikationen, die im Ausland absolviert wurden, ist oftmals eine entsprechende Zeugnisbewertung oder ein entsprechender Nachweis aus der Datenbank anabin ausreichend, um zu einer Einschätzung über die Qualifikation zu gelangen (§ 2 Abs. 6 PersVO).
Personen mit einer im Ausland erworbenen Qualifikation benötigen sprachliche Kompetenzen, um in deutschen Kindertageseinrichtungen zu arbeiten und mit den Besonderheiten des deutschen Bildungssystems vertraut zu werden. Die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderten Berufsprachkurse knüpfen genau daran an.
Die Vorteile des Berufssprachkurses „Frühpädagogische Berufe“ sind:
- Teilnehmendenorientierte Sprachförderung, die mit praxisnahen Inhalten gezielt auf die Anforderungen in frühpädagogischen Tätigkeiten ausgerichtet ist.
- Flexibles Lernen je nach Sprachniveau und beruflichen Anforderungen möglich dank dreier Kursausrichtungen.
- Erprobung realer Arbeitsabläufe.
- Teamteaching der hochqualifizierten Sprachlehrkräften (Zulassung nach § 18 Abs. 5 DeuFöV) mit Fachdozierenden möglich.
Erste Berufssprachkurse „Frühpädagogische Berufe“ werden in Nordrhein-Westfalen bereits realisiert.
Auf der Internetseite https://web.arbeitsagentur.de/sprachfoerderung/suche/berufssprachkurse können Sie unter dem Stichwort „Frühpädagogik“ einsehen, ob dies auch bereits auf Ihre Kommune zutrifft.
Die Initiierung weiterer Kurse in Nordrhein-Westfalen wäre wünschenswert und eine Vernetzung vor Ort zwischen Jugendamt, kommunalem Integrationszentrum, freien Trägern und Sprachkursträgern stellt einen wichtigen Aspekt dar, um mehr Personen für den Einsatz in den Kindertageseinrichtungen zu gewinnen.
Informationen zu diesem Kurs für Träger der Berufssprachkurse können Sie dem folgenden Link entnehmen: